
Aufstellungsarbeit
Familien- und Systemaufstellungen
Die Methode des Systemstellens enthält Möglichkeiten, die in Systemen wirkenden Dynamiken sichtbar zu machen, zu achten und in eine positive heilende Richtung zu lenken.
Gesetze des Lebens, wie hierarchische Ordnungen und deren Verletzungen, der Ausgleich von Geben und Nehmen, die Zugehörigkeit zum System und dessen Verletzung durch Ausgrenzung, alle diese verborgenen Dynamiken wirken in einem System und werden durch Aufstellungen sichtbar gemacht. Dies wirkt sich in der Regel sogar auf Systemmitglieder aus, die an der Aufstellung nicht persönlich teilgenommen haben.
Das Systemstellen ist eine sehr kraftvolle Methode, um Ordnung und damit Frieden und Harmonie in ein System zu bringen. Die Anliegen zur Lösung können aus dem persönlichen, familiären und partnerschaftlichen Kontext kommen.
Verschiedene Aufstellungsformen können zur Anwendung kommen.
Es gibt einen Zeitpunkt für die Lebensentscheidung.
Wenn ich ihn verpasse, dann hat das Leben für mich die Entscheidung getroffen.
Ich werde dann von außen bestimmt.
Ich werde gelebt, anstatt selbst zu leben
Anselm Grün
Systemaufstellungen – Familienaufstellungen
In den Systemaufstellungen werden menschliche sowie abstrakte Systemelemente wie z.B. Hindernisse, Ideen oder Gefühle berücksichtigt. Auch dabei übernehmen Repräsentanten die Rolle einzelner Teile. Systemische Strukturaufstellungen sind ein spezielles Aufstellungsformat. Dabei werden nicht Systeme sondern Strukturen von Themen aufgestellt. Beispiele sind: Problemaufstellungen, Zielaufstellungen, Entscheidungsaufstellungen, spezielle Themenschwerpunkte wie Beziehung zu Geld, Erfolg usw.
In Familienaufstellungen wird die Aufmerksamkeit auf alle Themen oder Verstrickungen aus dem System der Familie gelenkt. Im System Familie unterscheidet man Herkunftsfamilie und Gegenwartsfamilie. In den Blick genommen werden dabei alle Familienmitglieder, auch aus früheren Generationen, sowie Menschen, die durch ein besonderes Schicksal mit der Familie verbunden sind.
Was kann aufgestellt werden?
Themen aus der Herkunftsfamilie wie Familiengeheimnisse; belastende Lebenserfahrungen; Schicksalsschläge, die nachwirken; chronische Krankheiten; Verlustsituationen, die nachwirken ...
Themen aus der aktuellen Lebenssituation:
Beziehungsthemen – Konfliktthemen
Angst vor Nähe
Blockaden, Verstrickungen
besondere Belastungen aus Patch Work Situationen
Suchtthemen wie Alkohol, Drogen, Kaufsucht usw.
Orientierungsfragen – Wie geht es weiter?
Fragen zum Selbstwert – Selbsterkenntnis – Selbsterfahrung
Belastungen am Arbeitsplatz – Burnout
Aufgestellt werden – mit Hilfe von Stellvertretern – die inneren Bilder, die der Klient mit sich trägt und die ihn belasten. Dadurch werden hemmende, nicht förderliche Beziehungsmuster sichtbar gemacht. Die Umstellungen im Zuge der Aufstellung bewirken auch eine Veränderung der inneren Bilder. Alte Muster werden durchbrochen, neue Lösungswege werden gefunden.
Mit neuem Vertrauen und Selbstbewusstsein können Lösungsschritte umgesetzt werden.